Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unsere Homepage befindet sich derzeit in einer Umbauphase, wodurch es vorkommen kann, dass Sie zwischen unserem alten sowie unserem neuen Design hin- und hergeleitet werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, sämtliche Website-Inhalte auf unsere neue Homepage umzuziehen und bitten Sie, mögliche Verwirrungen in dieser Übergangsphase zu entschuldigen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Customer Service.
Ihr CeramTec Web Team
Silikatkeramik in der Sicherungstechnik
In der Sicherungstechnik steht die Isolation immer im Mittelpunkt. Silikatkeramische Elemente und Ziralit bieten weitere Eigenschaften und Vorteile, auf die in elektrischen Sicherungen nicht verzichtet werden sollte.
Natürlich steht im Sicherungsbau die elektrische Isolation immer im Mittelpunkt. Aber auch
andere Eigenschaften, wie hohe Festigkeit und Formstabilität, Alterungsbeständigkeit,
Unempfindlichkeit gegen chemische Einflüsse und Korrosion, Kriechstromfestigkeit sowie
Temperaturwechsel- und Hitzebeständigkeit zeichnen die silikatkeramischen CeramTec
Elemente für den Sicherungsbau aus.
Daraus ergeben sich Vorteile, auf die man im Bau von elektrischen Sicherungen nicht
verzichten sollte: Silikatkeramische Bauteile verlängern die technische Lebensdauer der
Sicherungen, erhöhen die Sicherheit, erlauben kürzere Abschaltzeiten und ermöglichen
eine kostengünstigere Konstruktion.
CeramTec Ziralit ist keine Silikatkeramik, sondern ein mit Zirkonoxid verstärktes
Aluminiumoxid und bietet in der Sicherungstechnik – insbesondere in der Telekommunikation
– entscheidende Vorteile:
Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit bietet der Werkstoff beachtliche Vorteile gegenüber dem Einsatz von Standard-Silikatkeramik-Bauteilen für Sicherungen in der Telekommunikation, wo hohe Anforderungen von 600 V und 60 A typisch sind.
Bitte klicken Sie auf den nebenstehenden Button „Kontakte“, um die für diese Seite passenden, persönlichen Ansprechpartner zu sehen.