Ceramaseal® Online Store
Besuchen Sie den Online Shop für vakuumdichte Keramik-Metall und Glas-Keramik Verbindungen
bei CeramTec North America
Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ceramaseal® Multi-Pin-Stecker
Ceramaseal® Multi-Pin-Stecker sind Durchführungen mit zwei oder mehr Leitern. Sie sind für luftseitige Steckeranschlüsse geeignet, es werden auch Durchführungen angeboten, die Steckeranschlüsse auch auf der Vakuumseite ermöglichen.
Hermetische Multi-Pin-Durchführungen werden hauptsächlich für die Bereitstellung von Instrumentensignalen, Spannung und/oder Strom in Vakuum- oder Ultra-Vakuum-Umgebungen verwendet, wobei ein Innenanschluss an das luftseitige (außerhalb der Vakuumumgebung vorhandene) Messgerät vorliegt. Mit Ceramaseal® Lösungen sind aber sowohl einseitige als auch zweiseitige Anschlüsse möglich.
Ceramaseal® Multi-Pin Stecker werden nach der US-Spezifikation „MIL Spec“ hinsichtlich Anwendungszweck, Einbauverfahren und Anzahl der Pins definiert. Zu den Ceramaseal® Steckervarianten gehören auch Sub-D-Verbindungen (MIL-C-24308) sowie runde Anschlusstypen wie MIL-C-26482 und MIL-C-5015. In Anwendungen, bei denen die Anforderungen an Spannung und Strom eher durchschnittlich zu beurteilen sind, erreicht die Ceramaseal® Glas-Keramik-Technik eine sehr hohe Pin-Dichte.
Typischer Aufbau von Ceramaseal® Multi-Pin-Stecker
(1) Leiter, (2) Adapter, (3) Buchse, (4) Isolator, (5) Rohr, (6) Adapter, (7) Flansch
Ceramaseal® Verbindungen bestehen aus vakuumdicht hartgelöteten Keramik-Metall- oder Glas-Keramik-Baugruppen (Buchsen) und einem oder mehreren entsprechenden Steckern. Die Buchse ist konstruktiv so beschaffen, dass allgemeine Lasten bereits während des komplexen Dichtungsprozesses minimiert werden, wodurch die allgemeine Leistungscharakteristik deutlich verbessert wird.
Alle Buchsen bestehen aus hochreinen und für Vakuumumgebungen geeigneten Materialien. Die Isolatoren bestehen aus hochfester und nahezu verlustfreier Aluminiumoxid-Keramik, die mittels Refraktärmetall-Sinterung metallisiert wurde. Zu den verwendeten Metallen gehören Kovar®, Edelstahl, Nickel-Eisen-Legierungen, Kupfer-Nickel-Legierungen, Molybdän und Alumel®. Die Baugruppen werden mit Kupfer-, Gold-Kupfer- oder Silber-Kupfer-Legierungen im Hartlötverfahren miteinander verbunden.
Der Standard-Instrumentenstecker ist der MS-Rundstecker.
Für Anwendungen, bei denen ein vakuumdichter Stecker oder ein für höhere Betriebstemperaturen geeigneter Stecker benötigt wird, hat CeramTec die phenolhaltigen Steckerkomponenten durch entsprechende Teflon® Komponenten oder keramische Einsätze ersetzt.
CeramTec setzt für die Kontrolle spezieller und kritischer Prozesse modernste Technik und Verfahren ein, darunter auch den 100%-Helium-Leckagetest sowie Röntgenanalysen zur Kontrolle der Metallisierung.
Der Einbau und die Installation von Ceramaseal® Multi-Pin-Steckern kann mit diesen Standard-Optionen erfolgen:
Bitte klicken Sie auf den nebenstehenden Button „Kontakte“, um die für diese Seite passenden, persönlichen Ansprechpartner zu sehen.