„Durch herausragende chemische und physikal-
ischen Eigenschaften haben Keramik-Komponenten herkömmliche Werkstoffe in der Gleit- und Lager- und Dichtungstechnik vielfach abgelöst.“
Überall dort, wo exaktes und präzises Regeln, Steuern, Dichten, Lagern oder elektrische und thermische Isolierung gefragt sind, können mit der keramischen Gleit- und Lager- und Dichtungstechnologie von CeramTec wirtschaftliche Lösungen realisiert werden. Sei es in Pumpen, in Ventilen, im Automobilbau, in medizintechnischen Analysegeräten oder sogar im vertrauten Kaffeevollautomaten zu Hause – hier leisten keramische Dichtungs- und Lagerbauteile im Verborgenen ihren Dienst. Und das souverän durch hervorragende Gleiteigenschaften, hohes Dichtungsvermögen, Formbeständikeit und Widerstandsfähigkeit gegen Alterung.
Die CeramTec Produktpalette keramischer Gleitringe, Lagerbuchsen und Lagerhülsen für Axial- und Radiallager umfasst ein breites Sortiment unterschiedlichster Versionen mit Durchmessern von nur wenigen bis hin zu 70 Millimetern. Die von CeramTec dafür eingesetzten Werkstoffe Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumkarbid und Siliziumnitrid haben entscheidende Auswirkung auf Funktion, Zuverlässigkeit und Lebensdauer dieser Komponenten. Kombinierte Lager aus keramischen Werkstoffen und Kohlenstoff oder verstärktem Kunststoff sind von erstaunlich geringem Gewicht und weisen hohe Steifigkeit, geringe Einwirkungen durch Zentrifugalkräfte sowie sehr gute Notlauf- und Trockenlaufeigenschaften auf. Ein Radiallager-Kombination mit keramischer Lagerhülse und einer Lagerbuchse aus Kohlenstoff ist ein Beispiel dafür.