Bei der Bearbeitung von Bauteilen aus gehärtetem Stahl, Stählen, Gusseisen und Werkstoffen aus dem Triebwerksbau finden SPK® Schneidstoffe und Werkzeugsysteme ihren Einsatz: Beim Drehen, Hartdrehen, Stechen, Fräsen oder Aufbohren.
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unsere Homepage befindet sich derzeit in einer Umbauphase, wodurch es vorkommen kann, dass Sie zwischen unserem alten sowie unserem neuen Design hin- und hergeleitet werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, sämtliche Website-Inhalte auf unsere neue Homepage umzuziehen und bitten Sie, mögliche Verwirrungen in dieser Übergangsphase zu entschuldigen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Customer Service.
Ihr CeramTec Web Team
Keramik in der Metallverarbeitung
Hochleistungskeramiken werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in vielfältigen Prozessen der Metallbearbeitung eingesetzt. Von der Verarbeitung von Schmelzen über Umformprozesse bis hin zur Zerspanung spielen Keramiken unter extremsten Bedingungen ihre Stärken aus – für längere Standzeiten und höhere Prozesssicherheit.
Keramische Anwendungen
Sprache: PDF, 3.2 MB
Sprache: PDF, 3.2 MB
Bei der Bearbeitung von Bauteilen aus gehärtetem Stahl, Stählen, Gusseisen und Werkstoffen aus dem Triebwerksbau finden SPK® Schneidstoffe und Werkzeugsysteme ihren Einsatz: Beim Drehen, Hartdrehen, Stechen, Fräsen oder Aufbohren.
Das Hochleistungsmaterial ALUTIT wird in Aluminiumgießereien eingesetzt: Bei der Verarbeitung von Nichteisenmetall-Schmelzen in großer Formvielfalt – vom Steigrohr bis zur Düse.
Komponenten im Schweissprozess arbeiten unter extremen Bedingungen: Siliziumnitrid hält den hohen Beanspruchungen stand.
Umformprozesse verlangen den eingesetzten Bauteilen alles ab. Hochleistungskeramiken minimieren Verschleiss und lassen viele Anwendungen erst möglich werden.
Keramische Drahtziehwerkzeuge unterstützen die Prozesssicherheit und Qualität bei der Herstellung von Drähten.
Hoch komplexe Gussbauteile mit Hohlräumen werden erst durch Giesskerne möglich. Giesskerne aus Keramik bieten Vorteile gegenüber herkömmlichen Sandkernen.
Die Eigenschaften von Metallen stärken – diese Möglichkeiten eröffnen sich bei Bauteilen aus MMC – Metal Matrix Composites.