Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unsere Homepage befindet sich derzeit in einer Umbauphase, wodurch es vorkommen kann, dass Sie zwischen unserem alten sowie unserem neuen Design hin- und hergeleitet werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, sämtliche Website-Inhalte auf unsere neue Homepage umzuziehen und bitten Sie, mögliche Verwirrungen in dieser Übergangsphase zu entschuldigen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Customer Service.
Ihr CeramTec Web Team
Metall-Keramik-Verbundwerkstoffe
Bei Verbundwerkstoffen aus Metall und Keramik wird ein metallisches Trägermaterial mit keramischen Hartstoffpartikeln verstärkt. Die Leichtigkeit des Metalls lässt sich auf diese Weise mit der Beständigkeit der Keramik kombinieren.
Besonders im Automobilbau wird das Spektrum für den Einsatz von Leichtmetall-Komponenten immer größer: Gleichzeitig steigt aber auch die Belastung, denen diese Komponenten ausgesetzt sind.
Die Lösung liegt in einer Verstärkung der Leichtbauteile mit Hochleistungskeramik an genau den Stellen, wo sie am stärksten tribologisch, mechanisch oder thermisch belastet werden.
Diese Verstärkung kann mit Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen (auch Metal Matrix Composites, kurz: MMC) erreicht werden und wurde von CeramTec bereits in Großserie zur lokalen Verstärkung der Zylinderlaufflächen im Motorblock der Porsche Boxster und 911 realisiert. Hochporöse Keramik-Vorformlinge, die sogenannten MMC-Preforms, wurden beim Gießen der Motorblock-Leichtbau-Elemente von der Metallschmelze infiltriert. Das Ergebnis war ein nahtloser Übergang zwischen Metall und Keramik in diesem Bauteil.
Mit der lokalen Verstärkung dieser Zylinderlaufflächen im Motorblock hat CeramTec nicht nur die Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von MMC-Preforms im Serienmaßstab nachgewiesen, sondern auch eine ganz neue Klasse von Verbundwerkstoffen ins Leben gerufen. Diese eröffnen einen Einsatz weit über das Automobil hinaus – auch in Anwendungen, die bislang noch keine keramischen Komponenten einsetzen konnten.
„MMC-Preforms „von der Stange” gibt es nicht. Grundsätzlich gilt aber: Alles ist möglich“
Metall-Keramik-Verbundstoffe sind, wie andere keramische Werkstoffe auch, den jeweiligen Erfordernissen entsprechende Maßanfertigungen Jedes Anwendungsgebiet erfordert eine eigenständige Entwicklung und die enge Zusammenarbeit von Anwendern, Konstrukteuren und Keramik-Experten.
Doch wo immer metallische Leichtbauteile lokal verstärkt und optimiert werden sollen, ist der Einsatz von Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen ein technisch und wirtschaftlich attraktiver Lösungsansatz mit erheblichem Potential.
Bitte klicken Sie auf den nebenstehenden Button „Kontakte“, um die für diese Seite passenden, persönlichen Ansprechpartner zu sehen.