Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unsere Homepage befindet sich derzeit in einer Umbauphase, wodurch es vorkommen kann, dass Sie zwischen unserem alten sowie unserem neuen Design hin- und hergeleitet werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, sämtliche Website-Inhalte auf unsere neue Homepage umzuziehen und bitten Sie, mögliche Verwirrungen in dieser Übergangsphase zu entschuldigen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Customer Service.
Ihr CeramTec Web Team
Substrate – Fertigungsverfahren und Bearbeitungsverfahren
Stanzen, Lasern, Trockenpressen und verschiedene Verfahren der Hartbearbeitung stehen in den CeramTec Fertigungsanlagen für die Herstellung und Bearbeitung keramischer Substrate zur Verfügung.
Je nach Anwendungsgebiet, Werkstoff, Geometrie und Stückzahl empfehlen die Substrat- Experten der CeramTec das geeignetste und wirtschaftlichste Fertigungsverfahren.
Gestanzte Substrate aus Aluminiumoxid und Aluminiumnitrid können in Großserie nach Standardformaten oder spezifischen Kundenwünschen gefertigt werden. Sie zeichnen sich durch sehr gleichmäßige Kanten aus und können auch bei komplexesten Geometrien und Strukturen mit Durchbrüchen und Löchern kostengünstig in großen Serien hergestellt werden, für Einfach- oder Mehrfachnutzen. Im Anschluss an den Fertigungsprozess können die Substrate im eigenen Haus metallisiert werden.
„Mit dem optionalen Laser-Schnellservice können gelaserte Substrate innerhalb von 48 Stunden geliefert werden.“
CeramTec verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Laserbearbeitung von Substraten
und betreibt eines der größten Laserhäuser weltweit. Ohne zeit- und kostenintensive
Anfertigung von Werkzeugen werden nach Kundenwunsch unterschiedlichste Geometrien der
Außenkonturen, Bohrungskombinationen, Durchbrüche und Brechlinien realisiert. Außerdem
besteht die Möglichkeit, Kunden-CAD-Daten direkt per Datenfernleitung zu übertragen.
Für die Arbeit an Al2O3 Substraten ermöglichen computergesteuerten CO2 Laser das Ritzen,
Schneiden und Bohren (kleinster Durchmesser: 0,15 mm) innerhalb sehr enger Toleranzen;
für die Arbeit an AlN Substraten stehen bei CeramTec Nd-Yag Laser zur Verfügung.
Auf hochautomatisierten Produktionslinien und mit eigens dafür gefertigten Werkzeugen
stellt CeramTec trockengepresste Substrate nach Kundenspezifikation in Großserie
her. Dieses Verfahren ermöglicht die Produktion von Substraten mit unregelmäßigen
Außenkonturen, Bohrungen und Brechkerben und in nahezu jeder beliebigen Dicke; dabei
können selbst unterschiedliche Dicken innerhalb eines Substrats realisiert werden. Das
Trockenpressverfahren ermöglicht die Herstellung von Substraten mit sehr komplexen
Geometrien und mit Löchern und Sacklöchern ab 0,2 mm Durchmesser.
Nach Kundenwusch können zur Erlangung von extrem engen Toleranzen und zur Verbesserung
der Kantenbeschaffenheit verschiedene Verfahren und Qualitäten der Hartbearbeitung
eingesetzt werden:
Im Anschluss an den hartbearbeitungsprozess können alle Substrate bei CeramTec auch metallisiert werden.
Bitte klicken Sie auf den nebenstehenden Button „Kontakte“, um die für diese Seite passenden, persönlichen Ansprechpartner zu sehen.